Mit weniger Aufwand zu mehr Qualität
Die Schreinerei Lischka aus Passau stand vor einer Herausforderung: Der Schritt in die computergestützte Fertigung. Mit der Anbindung der Blum MINIPRESS samt Anschlagsystem EASYSTICK an Palette CAD konnte dieser Sprung gemeistert werden.
Profitiere von Erfahrungsberichten im Bereich CAM und erfahre mehr über den Workflow der Schreinerei Lischka sowie drei weiterer Betriebe in unserem Praxisbericht-PDF.
Herausforderung
Manuelle Datenübergabe verursachte Mehraufwand und Qualitätseinbußen
Vor der Einführung eines durchgängigen Workflows arbeitete die Schreinerei mit Insellösungen: Zeichnungen per Hand, Excel-Stücklisten und separate Systeme für die Fertigung. Diese manuelle Datenübertragung führte oft zu Mehraufwand und Fehlern. Die nahtlose Integration zwischen CAD und Fertigung war der entscheidende nächste Schritt.
Problemlösung
Digitale Übergabe statt manueller Prozesse
Mit der Einführung von Palette CAD in Kombination mit Blum EASYSTICK konnte die Schreinerei Lischka ihre Fertigungsprozesse optimieren. Dank der CAD2BXF-Schnittstelle werden nun Konstruktionsdaten direkt an die Maschine übergeben – schnell, präzise und ohne zusätzlichen Aufwand.

„Die Konstruktionsdaten aus Palette CAD können wir jetzt mit wenigen Klicks an Blum EASYSTICK übergeben – das erfolgt ganz einfach über einen WLAN-Stick, mit welchem die Verarbeitungshilfe ausgestattet ist.”
Weitere Erfolgsgeschichten aus der Praxis
Lerne aus echten Praxisbeispielen, wie andere Betriebe ihre CAM-Anbindung erfolgreich implementieren konnten – kompakt und praxisnah.
Zum Betrieb
Schreinerei Lischka UG | 94034 Passau
Gegründet: 2009 (zuvor seit 1996 als Schreinerei Günther Lischka tätig)
Kernkompetenzen: Individueller Möbel- und Küchenbau, Badmöbel, Büromöbel, Massivholzbetten, Fenstersanierung und Innentüren
CAD-Software: Palette CAD
Bohr- und Beschlagsetzmaschine: Blum MINIPRESS Top
Automatisiertes Anschlagsystem: Blum EASYSTICK
